"on The seashore"
Galerie Tobien Husum
18. April bis 3. Juli 2021
Husum
Neustadt 8 - 10
Mo - fr 9.30 - 16.30 Uhr, samstags bis 15 Uhr
Führungen am 29. April, 27. Mai und 24. Juni
Galerie Tobien Husum
18. April bis 3. Juli 2021
Husum
Neustadt 8 - 10
Mo - fr 9.30 - 16.30 Uhr, samstags bis 15 Uhr
Führungen am 29. April, 27. Mai und 24. Juni
der nächste Termin der Gruppe KunstKlima ist der 1. Mai 2021, 11 bis 18 Uhr
Besuche im Atelier nach telefonischer Anmeldung jederzeit möglich. Tel 0163 1446548 und 04863 8226
Atelier Frauke Petersen
Koogsweg 1,25826 St. Peter-Ording
01631446548
Arbeiten ab 2013 - Fotogragfie auf MDF und Fotografie und Sand auf MDF - Motive gefunden im weichen Sand am Strand von St. Peter-Ording - unterschiedliche Formate (max. 75x95), zum Teil mehrteilige Arbeiten (150x95cm)
Frühe Arbeiten aus den Jahren 1999 bis 2001 - Farbige Sandreliefs, Acryl und Sand auf MDF oder Holz - unterschiedliche Formate - intensive Farbigkeit- klare Formensprache, später freie Formen, inspiriert durch Strukturen aus der Natur.
Raumsituationen in diversen Ausstellungen
1950 in St. Peter-Ording geboren
bis 1995 Garten- und Landschaftsarchitektin
Kunstausbildung in Hamburg (u. a. Studiencolleg Martin Conrad )
seit 1998 freischaffend mit Atelier in St.Peter-Ording
Mitglied im BBK Schleswig-Holstein und im KunstKlima Eiderstedt
Gemeinschaftsausstellung der Künstler der Galerie Lüth
ab 18. 5. 2020
geöffnet Mittwoch bis Sonntag 10 - 18 Uhr
Galerie Lüth Halebüll
Altendorferstraße 21
25813 Husum/ Schobüll
Tel. 04846 466
Im Strom der Zeit
Wenn der Wind über die Dünen und den Strand fegt, trägt er die feinen Sandkörner, die sich vor unseren Augen zu dahin rasenden weißen Wolken verdichten, mit sich fort. Die Sandkörner decken zu, lassen Formationen verschwinden, um neue zu bilden. Der Strom der Zeit erfasst alles und jedes.
Katalog-Text von Dirk Schwarze, Kassel, zur Ausstellung in der Galerie Lüth, Husum, Herbst 2014
Ab 2007 Arbeiten mit landschaftlichen Assoziationen im quadratischen Format - Fotografie, Farbe (Acryl) und Sand auf MDF oder Holz - Motive gefunden am Strand von St. Peter-Ording - alle Arbeiten 74 x74cm.
Frühe Sandreliefs aus den Jahren 1999 bis 2001, Sand naturbelassen auf bemalten MDF oder Spanplatten - kleine und große Formate - größtenteils in Serien.
Detailansichten verschiedener Ausstellungssituationen.
13. Juni bis 20. August 2021
Altes Rathaus 25836 Garding
Enge Straße 5
Mi - So 15.00 - 18.00 Uhr sowie am Markttag Di 10.00 - 13.00 Uhr
Ab 2010 Arbeiten der Reihe 'Buenos Aires' - Fotografie und gefärbter Sand auf MDF oder Holz - Architekturmotive gefunden auf einer Reise nach Buenos Aires - Format 75x50cm
Arbeiten aus den Jahren 2009 bis 2017 - Fotografie und Sand auf MDF - architektonische Details und Motive aus dem uns umgebenden Alltag - unterschiedliche Formate, (max. 50x75cm) - teilweise in Serien.
Farbige Sandreliefs vorwiegend aus den Jahren 2004 und 2005 - Fotografie, Acryl und Sand auf MDF - Motive gefunden am Sandstrand von St. Peter-Ording - Formate 50x75, 60x89, und 85x120cm.
Prof. Dr. Lothar Schäfer 2011
67. Landesschau Bildender Künstler Schleswig-Holsteins
6. 12. 2020 bis 16. 5. 2021
Ostholstein Museum Eutin
Schlossplatz 1, 23701 Eutin
Wiederöffnung ab Di, den 9. März 2021
dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr.
vorerst mit Beschränkung der Besucherzahl, Gruppenführungen nur digital. Es besteht Maskenpflicht.
hier online zu besichtigen >>
Reihe 'Gestalten der Gobi' aus den Jahren 2007 und 2008 - Fotografie, Farbe (Acryl), Sand, zum Teil zusätzlich Acrylglas auf MDF - Motive basieren auf einer Reise in die Wüste Gobi - Formate 75x50cm und 30x20cm.
Ab 2002 Sandreliefs mit Fotografie und naturbelassenem Sand auf MDF - Strukturen gefunden am Strand und in der Wüste - zunächst kleine Formate (20x30cm), später bis maximal 85x120cm.
Raumbezogene Auftragsarbeiten in Hotels und Bilder in öffentlichen Räumen.
aus Frankturter Allgemeine Zeitung 09.09.2006
Kunstmarkt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.